Ausrichtung Lenkrad

  • Also wenn das Lenkrad bei kerzengerader, ebener Straße wirklich schief steht (nicht nur minimalst bei bswp. geneigter Straße o.Ä), würde ich auf jeden Fall eine Achsvermessung durchführen lassen.
    Wenn es an der Vorderachse nicht passt, kann man es einstellen. Falls die Spur hinten außerhalb der Toleranz liegt, müsste die Achse auf Garantie getauscht werden, da die Spurt hinten nicht einstellbar ist. Es gab mal jemanden hier im Forum, bei dem das gemacht wurde. Vielleicht kann der was dazu sagen.

    Besser das fällt gleich auf als später.


    Lass aber erstmal vermessen, dann sieht man weiter. :)


    Edit: Hab’s gefunden. Hier die dritte Frage: Fragen eines Neubesitzers

  • Der Händler ist leider paar 100km weit entfernt aber beim Adac kostet eine Vermessung 25 euro und wenn Einstellung nötig dann 60 euro. Aber haben die Suzuki Händler so eine spezielle Bühne zur a Achsvermessung überhaupt?

  • Wegen einer Achsvermessung beim ADAC erlischt ganz sicher keine Garantie.

    Mir wäre das über den Händler zu umständlich. „Ja, müssen wir ne Probefahrt machen und dann einen Antrag bei Suzuki stellen für die Kostenübernahme“. „Hmm, wir haben jetzt bei der Probefahrt nix festgestellt“ - „ja, wir haben vermessen, aber alles ok“ (Garantiefälle sind für die nur Aufwand ohne Gewinn, also warum sollten die sich selbst ein Ei legen)


    Ich würde daher das unbürokratisch für 25€ beim ADAC vermessen lassen und hätte dann ein unabhängiges Ergebnis.
    Nur meine Meinung…

  • Stimmt, selbst wenn Adac Einstellarbeiten vornimmt , wenn die Werte der Vorderachse ausserhalb der Toleranz ist, wird das Suzuki nicht nachvollziehen können. D.h. wenn die Einstellarbeiten bei Adac nix bringen, kann ich immer noch zu Suzuki.

  • Ich war jetzt bei Adac, die haben eine Achsvermessung gemacht und haben bestätigt dass das Lenkrad schief stand und haben das Lenkrad grade gestellt und an der Vorderachse die Spur eingestellt. Die meinten die Spur an der Vorderachse wäre das einzigste was bei dem Swift einzustellen wäre.


    Ich bin vom Hof gefahren und schon im Stadtverkehr merkte ich das der Wagen nach links zieht. Das war vorher nicht der Fall. Vorher fuhr der Wagen geradeaus, zog nicht zur Seite weg ,nur das Lenkrad stand leicht links. Jetzt zieht der Wagen nach links und das Lenkrad steht dann zwar geradeaus, aber wenn ich das Lenkrad leicht nach rechts drehe, dann fährt es geradeaus.


    Ich hab morgen einen neuen Termin bei Adac damit die nacharbeiten. Die sagten mir eigentlich ist der Geradeauslauf besser wenn die Spur auf 3 Minuten eingestellt ist ( Sollwert). Vorher war 1Minute.


    Kennt sich jemand von euch aus? Ist es besser beim Swift wenn die Spur auf 0 oder 1 Minute steht statt auf 3 Minuten? E


    Jedenfalls ist die Lenkung richtig kacke, bei rechtskurven muss ich mehr Kraft aufwenden als bei Linkskurven. Die Mittelstellung ist nun einfach leicht links versetzt beim Lenkrad. Aber das war vor Adac nicht der Fall, obwohl das Lenkrad auch schief stand. Dann fühkt es sich auch so schwammig um die Mittellage an, macht kein Bock. Vorher war das besser.


    Was soll ich den Jungs sagen? Schaut euch das Protoll von der Eingangs und Ausgangsmessung an, vielleicht hilft es ja. Morgen nachmittag geh ich erneut hin.

  • Danke erstmal.

    Gesamtspur Sollwert ist doch 006. Wieso ist -005 besser als 006? Kannst du das etwas ausführen?

    -005 wäre dann links -0025 und rechts auch -0025.


    Und wie kann man Sturz gleich bekommen wenn es nicht einstellbar ist?

  • Ok hab nachgeschaut Orginal Dämpfer keine langlöcher. Also Sturz nicht einstellbar.


    allgemein aus Google
    Die meisten Autos haben von Werk aus entweder eine Vor- oder Nachspur. In der Regel haben Autos mit Heckantrieb eine leichte Vorspur und die mit Frontantrieb eine leichte Nachspur. Diese Einstellung durch den Fahrzeughersteller dient dazu, den Fahrkräften entgegenzuwirken.


    Nachspur = - Grad,Minuten


    keine Ahnung was für den Swift wirklich das beste ist.
    jedenfalls ist das was der Mechaniker eingestellt hat ja mal Mist wenn das Auto so fährt wie beschrieben.
    Oft werden die vermessungsgeräte nicht sauber genug installiert am Auto/Felgen.
    Messplatz/Bühne nicht 100% eben.
    Auto nicht richtig eingefedert. Gibt Autos die müssen auch auf den Sitzen mit Gewichten ca. 200kg beschwert vermessen werden.
    kenne die vorgaben von Suzuki nicht.

  • Was da nachher bei der Vermessung für zahlen rauskommen oder was die Hersteller vorgaben Toleranzen sind ist eigentlich egal.


    Auto muss anständig grade ausfahren

    Und die Reifen müssen sich gleichmäßig innen&aussenseite und ohne sägezahn abfahren.
    das mit dem Reifenverschleiß sieht man halt erst nach paar tausend km um zu beurteilen ob die Vermessung gut oder schlecht war.


    Und denn kommt es noch ganz auf die Fahrweise an.

    Wie Sportlich.

    Ob mit viel Speed in die kurve oder ob man eher immer nur hart beschleunigt.

  • Soweit sogut, Aber das Zentrieren des Lenkrads mittig hat ja nichts damit zu tun dass das Fahrzeug geradeausfährt, oder? Das ist nur die Ausrichtung des Lenkrads. Die Geradeausfahrt hängt wovon ab? Die Spur ist ja auch symetrisch eingestellt links/rechts.


    Was ich glaube und das wird bei der morgigen Eingamgsmessung ja dann sichtbar:

    viele werkstätten stellen die werte ordnungsgemäß ein,drucken den bericht aus auf dem alle werte perfekt in der toleranzmitte liegen!

    Jedoch beim Festziehen (z.b. der Kontermutter der Spur o.ä.) verändert sich alles wieder ..zum Teil auch extrem.Das bedarf oft viel Gefühl .

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von born_hard ()