Inspektionskosten beim Ignis

  • Ui, da habe ich ja eine Diskussion angezettelt. Das war gar nicht meine Absicht. Dennoch interessant, danke für eure Beiträge.


    ......

    , aber objektiv ist der Preis okay (für 2023! In 2021 wäre das tatsächlich noch sehr teuer gewesen!), und günstiger als größere Fahrzeuge ist er trotzdem noch; halt hauptsächlich durchs Öl (nichtmal 4 Liter).

    Danke, darauf zielte es ab. Einfach mal einen "groben" Vergleich. Wie schon geschrieben: Der Service war top, ich war zufrieden, alles wurde erklärt, Leihfarrad kostenlos.

    Beim Innenraumfilter versuche ich nächstes mal dran zu denken. Da geht es mir wie dir: Wischwasser ist immer voll und Scheibenwischer okay, aber diesmal hatte ich es eben verpennt, da ich so schnell einen Termin brauchte wegen Garantie.

    SX4 2.0 ddis 4X4 2011; Vitara Benzin Allgrip A/T Comfort+ von 2017; Ignis 1.2 Allgrip Comfort+ von 2019

    Vitara 1.4 M/T Comfort+ Allgrip 2020

    Ignis Allgrip Comfort+ Allgrip 2022

  • Im Januar wird mein Ignis ein Jahr alt und muss dann zur 1. Inspektion. Laut meinem Suzukihändler kommen da ca. 300.-€ auf mich zu, ist das ein normaler Preis?:/

  • Ich war vor kurzem Auto-Schauen (und dann Ignis kaufen)
    Bei den meisten Modellen , Typen etc in ähnlichen größen wird 300-400€ / Jahr angegeben, sogarbei den Elektro-Modellen.

    Was dann nach dem 1. Jahr Tatsächlich gemacht wird, außer das Öl zu tauschen, welches im Einkauf keine 50€ kostet ...
    Beim 2. Jahr wirds logischerweise teurer: Bramsflüssigkeit muss getauscht werden
    , dass ist aufwändiger als Öl rauspumpen, reinfüllen

  • Gibt auch Leute, die das Gegenteil behaupten, und die Rechnungen viel zu hoch finden:

    https://www.motor-talk.de/foru…kauf-t7992849.html?page=1


    (...ich würde nur wegen eines günstig erhaltenen Inspektions-Pakets trotzdem nicht auf so eine Premium-Schlurre wechseln...)

    Naja eine OEM Werkstatt die nur 89€ kassiert ist schonmal SEHR selten zu finden. Gut, die 2,5h sind aber schon ne Hausnummer. Das machst in der Tat in der halben Zeit.

  • Ich habe im September für die zweite Jahresinspektion bei 41.000km 250 Euro bezahlt, allerdings ohne Ölwechsel, Innenraumfilter, Luftfilter, Wischerblätter und Wischwasser. Auch wurde die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt. Es erfolgte beim Suzukihändler.

    Ich kommentiere es nicht, will Wilfried keinen Stress machen ;)

    SX4 2.0 ddis 4X4 2011; Vitara Benzin Allgrip A/T Comfort+ von 2017; Ignis 1.2 Allgrip Comfort+ von 2019

    Vitara 1.4 M/T Comfort+ Allgrip 2020

    Ignis Allgrip Comfort+ Allgrip 2022

  • Ich habe am 23.12.24 beim Suzuki Händler 306 Euro bezahlt, 42500 Km und mittlerweile 5 Jahre alt,keine Auffälligkeiten,im Prinzip nur Ölwechsel mit großer Durchsicht,keine Filter oder sonstiges gewechselt,Bremsflüssigkeit war auch noch gut...

  • Ich habe am 23.12.24 beim Suzuki Händler 306 Euro bezahlt, 42500 Km und mittlerweile 5 Jahre alt,keine Auffälligkeiten,im Prinzip nur Ölwechsel mit großer Durchsicht,keine Filter oder sonstiges gewechselt,Bremsflüssigkeit war auch noch gut...

    Vielfache wird die Bremsflüssigkeit schon nach 2 Jahren gewechselt. Das ist für meine Begriffe zu früh. Ich denke 4 oder 5 Jahre wäre ausreichend. Im Übrigen lässt sich der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit testen, sollte der zu hoch sein, muss natürlich die Flüssigkeit erneuert werden!

  • Sparen am falschen Platz! Steht in jeder Servicetabelle, alle 2 Jahre. Aber jeder, wie er will, bei meinen Fahrzeugen wird grundsätzlich alle 2 Jahre getauscht.

    Du kannst auch alle Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln, es ist dein Geld das du ausgibst.😂

    Ich habe z. B. nach 4 Jahre die Flüssigkeit testen lassen, war zu 100% Wasseranteil frei😉😄

  • Meine frühere freie Werkstatt (klassische Dorfschmiede) musste ich nach x Jahren zum Wechseln zwingen ^^ Deren Modus Operandi war grundsätzlich eine Prüfung, und Wechsel bei Bedarf - piepegal was im Heft stand. Sparen im Sinne des Kunden (und der Umwelt, davon ab).

    4 Jahre sind völlig ausreichend (ich hatte auch mal 5 dazwischen).