schauen bei dir die beiden Endrohre gleichmässig raus?
Nein leider nicht ganz aber auch nicht störend auffällig. Das recht rohr ist optisch sehr mittig aber das linke hängt diagonal nach rechts unten.
schauen bei dir die beiden Endrohre gleichmässig raus?
Nein leider nicht ganz aber auch nicht störend auffällig. Das recht rohr ist optisch sehr mittig aber das linke hängt diagonal nach rechts unten.
Ich belebe den Thread mal. Ich habe seit zwei Tagen den Inoxcar ESD in der 102mm Ausführung am Swift Sport. Mir war schon bewusst, dass der Inoxcar im Innenraum gerne dröhnt und natürlich schön bassig klingt.
Mir ist das Dröhnen im Innenraum manchmal doch etwas zu aufdringlich, gerade wenn man in tiefen Drehzahlen und höheren Gängen unterwegs ist. Wird der Inoxcar nach ca. 3000km dann etwas ruhiger im Innenraum, oder macht der ESD dann noch mehr Radau? Mein ESD hat noch keine 150km runter.
Ich wollte halt nicht gleich zum Remus greifen, da dieser doch mehr kostet und ich nicht weiss, ob ich den Swift noch lange (3 Jahre sicher noch) fahren werde.
Ich fahre den Inoxcar mal weiter und schaue wie es im Frühling aussieht, wenn dann die neuen Sommerreifen aufgezogen werden müssen. Dann entscheide ich mich, ob ich den Serientopf wieder montieren lasse oder evt. einen anderen ESD.
Was gutes hat der Inoxcar, dass man auch in 20er bzw. 30er Zonen bei normaler Drehzahl endlich wahrgenommen wird.
Ich meine dass das anfängliche Dröhnen tatsächlich weniger wird im Laufe der Zeit. Vielleicht hab ich mich aber auch nur daran gewöhnt, schwer zu sagen. Ich finde den ESD nach wie vor Prima, ist mittlerweile knapp 25.000km montiert.
Dann fahre ich einfach mal ein paar 1000km und entscheide dann ob der Inoxcar bleiben darf.
Ich hatte jetzt 27000km den Serientopf drunter.
Mehr Kilometer du fahren musst
Meiner dröhnte auch die ersten 5000 Km, nun die zweiten 5000Km ist das dröhnen wirklich weg und der Klang Bassig aber nicht mehr störend! Lauter wird er auch nicht viel eher etwas Heller vom klang her. Rechne so 5000Km Einfahrzeit
Ok danke dir. Du hast auch nur den ESD drunter und der Rest der Abgasanlage ist Serie?
Auf der Autobahn bei Tempo 120 ist der Auspuff überhaupt nicht aufdringlich. Man kann sogar in normaler Lautstärke Musik hören.
Ich hatte eine komplette AGA von Inoxcar darunter, als ich kurze Strecken gefahren bin, war das mit dem Dröhnen noch relativ erträglich, aber als als ich das erstemal eine lange Strecke gefahren bin, ging mir das Dröhnen irgendwann richtig auf den Sack! Daher und wegen der Lautstärke, hab ich dann die AGA gewechselt, obwohl der Klang richtig gut ist!
Nein ich habe ab Kat. Allerdings die mit 2 Mitteltöpfen wie Original.
Moin zusammen,
unter meinem gebraucht Swift ist ne Inoxcar Anlage verbaut, dort weiß ich allerdings noch nicht ob nur ESD oder Komplettanlage, heißt mit anderen MSDs.
Egal welcher Fall, hat von euch jemand das zusammen kombiniert mit der Downpipe von FMS oder japspeed und wie sieht es mit Wahrscheinlichkeit einer Eintragung aus, bezüglich überschreiten der maximalen Lautstärke.
Natürlich ist bei der Inoxcar die ABE Version verbaut bei mir und bei den Downpipes spreche ich von denen mit HJS Kat und Teilegutachten, mich interessiert hier die Verbindung, da ja nicht von einem Hersteller.
Jemand dazu Erfahrungen?
Alles anzeigenMoin zusammen,
unter meinem gebraucht Swift ist ne Inoxcar Anlage verbaut, dort weiß ich allerdings noch nicht ob nur ESD oder Komplettanlage, heißt mit anderen MSDs.
Egal welcher Fall, hat von euch jemand das zusammen kombiniert mit der Downpipe von FMS oder japspeed und wie sieht es mit Wahrscheinlichkeit einer Eintragung aus, bezüglich überschreiten der maximalen Lautstärke.
Natürlich ist bei der Inoxcar die ABE Version verbaut bei mir und bei den Downpipes spreche ich von denen mit HJS Kat und Teilegutachten, mich interessiert hier die Verbindung, da ja nicht von einem Hersteller.
Jemand dazu Erfahrungen?
Mit Downpipe in jedem Fall zu laut, auch ohne Downpipe war meine Inoxcar komplett Anlage lauter wie Serie angegeben!
Alles anzeigenMoin zusammen,
unter meinem gebraucht Swift ist ne Inoxcar Anlage verbaut, dort weiß ich allerdings noch nicht ob nur ESD oder Komplettanlage, heißt mit anderen MSDs.
Egal welcher Fall, hat von euch jemand das zusammen kombiniert mit der Downpipe von FMS oder japspeed und wie sieht es mit Wahrscheinlichkeit einer Eintragung aus, bezüglich überschreiten der maximalen Lautstärke.
Natürlich ist bei der Inoxcar die ABE Version verbaut bei mir und bei den Downpipes spreche ich von denen mit HJS Kat und Teilegutachten, mich interessiert hier die Verbindung, da ja nicht von einem Hersteller.
Jemand dazu Erfahrungen?
Ich würde dir empfehlen mit deiner Anlage bei einer Prüfstelle deiner Wahl vorbeizufahren und dort eine offizielle Geräuschmessung machen zu lassen. Zumindest eine Standmessung sollte nicht die Welt kosten und ist schnell erledigt.
Die Messungen per Handyapp oder ähnliches kann man komplett vergessen.
Wenn du dann deine echten Geräuschwerte hast kannst du bei einer Downpipe so Pi mal Daumen 2-3 dB zurechnen. Dann sieht du ob es noch in der Toleranz ist.
Zum Vergleich. Bastuck mit offener Klappe, Ansaugung und FMS Downpipe war bei mir 85 dB und mit geschlossener Klappe 79 dB (in der Toleranz).
Hi,
danke für die Anregung, dann werde ich mal schauen. Muss eh vorher mal genauer unter den Wagen gucken und rausfinden ob nur ESD von Inoxcar oder mit MSD verbaut ist, der italienischen ABE konnte ich das irgendwie nicht entnehmen.
Hi,
danke für die Anregung, dann werde ich mal schauen. Muss eh vorher mal genauer unter den Wagen gucken und rausfinden ob nur ESD von Inoxcar oder mit MSD verbaut ist, der italienischen ABE konnte ich das irgendwie nicht entnehmen.
Wenn beides verbaut wurde, dann gibt es zwei E-Prüfzeichen! Weil beide unabhängig voneinander sind.
Und sehr wahrscheinlich hast du dann auch nur einen Mittelschalldämpfer Topf (oder wie man es nennt?), da der mit 2 noch keine Zulassung hat und auch recht neu ist.
Und sehr wahrscheinlich hast du dann auch nur einen Mittelschalldämpfer Topf (oder wie man es nennt?), da der mit 2 noch keine Zulassung hat und auch recht neu ist.
In diesem Fall dürfte das ganze auch nicht zu laut sein bzw. in Kombination mit einer Downpipe nicht zu laut werden...
le_flow sollte vielleicht trotzdem mal die db im Stand bei 3700upm messen, um halt ganz sicher zu gehen.
Hallo zusammen, kurze Frage: wenn ich einen ESD einbauen lasse mit ABE oder E-Prüfzeichen, muss ich dann trotzdem zum Tüv wegen einer Abnahme, weil ich schon eine anderen Umbau hatte wie Tieferlegungsfedern und Spurplatten (die schon eingetragen sind) ?
Hallo zusammen, kurze Frage: wenn ich einen ESD einbauen lasse mit ABE oder E-Prüfzeichen, muss ich dann trotzdem zum Tüv wegen einer Abnahme, weil ich schon eine anderen Umbau hatte wie Tieferlegungsfedern und Spurplatten (die schon eingetragen sind) ?
Hi nur wenn es sich gegenseitig beeinflusst. Wie z.B. Downpipe und Endschalldämpfer oder Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer oder Räder und Tieferlegung etc.
... ein offener Luftfilter wäre in Verbindung mit einem Sportauspuff ein Problem.
Mfg
92er-GTI
Hallo Zusammen,
hat schon jemand unter dem neuen sss az 1.4 hybrid eine andere Abgasanlage montiert und kann mir da Erfahrungsberichte liefern?
Habe mir den ganzen thread schon Mal durch gelesen aber nix für den hybrid gefunden (oder übersehen) Bekomme meinen nächste Woche und würde da gerne was lauteres drunter packen (legal).
Finde iwie legal nur die von gtspec. Der esd von inoxcar da ist die Zulassung noch in Vorbereitung.
Vielen Dank
Alles anzeigenHey Hey,
gestern kam meine GTSpec rein und ich möchte euch dazu mein Feedback natürlich nicht vorenthalten.
Schließlich sind es die guten und schlechten Erfahrungen, von denen ein Forum lebt.
In meinem Fall muss ich von gemischten Gefühlen bzw. Erfahrungen reden.
Der Moment in dem die Werkstatt anruft und fragt, ob ich mir bei der AGA wirklich sicher bin, da käme kein Klang raus, wenn ich möchte bauen sie wieder zurück auf Original... Worst Case für mich
Da ich in dem Moment nicht hinfahren und selber Probehören konnte, hab ich entschieden, sie sollen sie nicht ausbauen, sondern die Endanpassung vornehmen.
Im Ergebnis war es bei mir so, dass sie die AGA optimal ausgerichtet haben und danach ausgiebig probegefahren sind und sich über den kaum vorhanden Klang gewundert haben. Die Jungs waren echt bemüht und das Interesse ging sogar soweit, dass sie den Endschalldämpfer endoskopiert haben um herauszufinden ob was nicht stimmt.
Scheinbar frisst der Endschalldämpfer den meisten Klang. Per Endoskop wurde festgestellt, dass im Rohrsystem des Endschalldämpfers ein paar Fetzen Dämmwolle steckten, wo sie vermutlich nicht hingehören. Das wurde entfernt. Danach wurde der Klang etwas dumpfer und präsenter.
Zur Passgenauigkeit wurde mir gesagt, dass man die AGA soweit sehr gut ausrichten kann, aber mein Exemplar ein gutes Stück von perfekter Passgenauigkeit weg war. Einige Halter waren verbogen oder ab Werk nicht ganz da wo sie hingehören. Ein Distanzstück musste improvisiert werden, weil sonst zwei Rohre nicht optimal hätten ineinandergeschoben werden können.
In Summe war ich gestern ziemlich enttäuscht. Sowohl vom Klang hätte ich mehr erwartet, als auch von der allgemeinen Qualität.
Vielleicht hab ich ein Montagsmodell erwischt, da sonst hier ja immer alle zufrieden waren.
Wer eine laute Anlage sucht ist bei der GTSpec ganz falsch meiner Meinung nach. Ich möchte betonen, dass mir das vorher klar war, weil hier niemand was von laut berichtet hatte. Aber ich dachte als Erfahrungsbericht merke ich das dennoch mal an.
Ich hätte jetzt super gern mal die Inoxcar als Vergleich daneben.
Ich bin, nachdem ich mit dem Meister noch lange geschwatzt hatte, ausgibig probegefahren und kann mich noch nicht endgültig auf ein Urteil zur GTSpec festlegen.
Erstes Gefühl: Es haut einen nicht *Bämm* vom Hocker,
Zweites Gefühl: Die GTSpec hat ihre guten Klangmomente in bestimmten Drehzahlbereichen. Dann ist sie Dumpf, bassig ohne Dröhnen. Leider gibt es noch genug Momente wo man nur Motor, Wind bzw. Abrollgeräusche hört und sich die AGA von innen nach meinem Empfinden wie Serie anhört.
Ich muss immer betonen, dass die AGA eine Zulassung hat und vielleicht kann man dann vom Sound nicht viel mehr erwarten.
Ich habe die AGA gestern mal so richtig "durcherhitzt". Die Endrohre kamen dann tatsächlich, wie von Edelstahl nicht anders zu erwarten, 1-2 cm heraus.
Vom Gefühl her zieht der SSS oben sehr sauber und befreit durch. Kann aber auch Einbildung sein.
Ich gebe der GTSPec jetzt erstmal ihre Zeit und lasse mich darauf ein. Wer weiß, was sich noch so ergibt.
Vielleicht rückt nun doch eine Downpipe etwas höher auf die Wunschliste in der Hoffnung, dass es den Klang noch etwas verbessert.
Zuletzt noch zur Optik. Die Endrohre sehen von der Seite betrachtet schon geil aus. Direkt von hinten (als Hinterherfahrer z.B.) wirkt es dann doch eher merkwürdig.
Vermutlich werde ich mir mit Auspufflack behelfen und das Innere der Endrohre schwärzen.
Grüße
Grüß dich,
könntest du bitte ein Zwischenfazit über die Anlage geben. In wie weit hat sich der Klang geändert und wie zufrieden bist du mittlerweile damit? Falls du die Endrohre schwarz gesprüht hast, könntest du bitte nochmal ein Foto wie das erste im Ursprungsthread einfügen.
Vielen Dank und LG ?