Bei uns hier an der Küste schwapt öfters mal die Nebelsuppe aufs Land rüber. Es gibt Leute, die trinken den Küstennebel, andere fahren darin nach Hause, da ist es vom großen Vorteil, funktionierende Nebelscheinwerfer zu haben.
Mir ebenso vor ein paar Tagen passiert - ich mir gedacht - hast ja ein gut ausgestattetes Auto, alles dran, was man so braucht. Als ich in solch einer Nebelwand drin war Nebelscheinwerfer an - hmm - keine Veränderung der Sicht - Kontrollleuchte brennt - aber Draußen keine Wirkung - die Hauptscheinwerfer aus - nur Standlicht und Nebelscheinwerfer an - das Standlicht hat einiges an Sicht gebracht aber ansonsten konnte man nur erahnen, dass da ganz unten noch andere Lichter an sind.
Nebelscheinwerfer, der Name ist blanke Verarschung, da wird nix geworfen und schon gar nicht ein Lichtschein.
Ich mir die Sache mal genauer angesehen - im Vergleich zu den LED-Hauptscheinwerfern sind das Teelichter.
Als Leuchtmittel sind da H16 12V/19W drin.
19 Watt Die Nebelscheinwerfer, die ich bis jetzt kannte, hatten 55 Watt. Die Dinger hier drin taugen maximal als Tagfahrlichter. Was soll das!
Betriebsanleitung raus - Tatsache - die Nebelscheinwerfer sollen mit 19 Watt bestückt sein. Ich dachte erst, das wäre nur ein Versehen, denn bei der Ausführungen mit Halogenscheinwerfer, da arbeiten die Leuchten da unten als Tagfahrleuchten - da wären 19 Watt O.K. gewesen.
Dann hab ich gesehen, diese H16 Leuchtmittel gibt es auch als 55 Watt-Ausführung - aber nirgends steht etwas, dass man die beim Ignis verwenden darf.
Wenn da jemand was genaueres weiß - bitte Info nachreichen.
Das Leuchtbild vom Ignis sieht echt beschissen aus - oben super weißleuchtende LED-Scheinwerfer - unten im Glimmlampenfarbton leuchtende Nebellampen - anders will ich die gar nicht bezeichnen.
Hmm - zumindest am Erscheinungsbild könnte man etwas verbessern. Ich habe mir dafür H16 Leutmittel mit einem weißen Lichtfarbton gesucht. Hier muss man wieder aufpassen, dass die auch ne Zulassung haben. Gibt da ne Menge, auch als LED, die dürfen aber nicht eingesetzt werden, wenn die Zulassung nicht erlöschen soll.
Gefunden hab ich welche von "BLUETECH" mit E-Prüfzeichen.
Angaben des Herstellers:
BLUETECH® Lampen erzeugen ein besonders starkes weisses Licht mit einer besonderen Xenon Optik und garantieren Ihnen so ein stilvolles Erscheinungsbild im Straßenverkehr.
BLUETECH® Scheinwerferlampen werden speziell für den deutschen Markt hergestellt. Sie zeichnen sich aus durch ihren hohen kompromisslosen Qualitätsstandard, ihre wunderschöne kaltweisse Optik und ihren langlebigen und störungsfreien Betrieb. Sie sind zulassungsfrei und können daher ohne jegliche Einschränkungen europaweit im öffentlichen Straßenverkehr als Austauschlampe für herkömmliche Lampen verwendet werden.
Technische Details:
- Fassung : H16
- Sockel: PGK19-3
- Leistung: 19 Watt
- Farbtemperatur: 7500K
- Spannung: 12V
Z.B. gibt es hier welche:
https://www.ebay.de/itm/2x-H16…03a4a459988ecc6439faa3f9a
Das Leuchtbild vom LED-Hauptscheinwerfer und den Dingern da unten ist jetzt fast identisch - mehr aber auch nicht - als Nebelscheinwerfer taugen die immer nocht nicht.
Leuchtbild vorher:
Leuchtbild mit "BLUETECH":