Wieso bist du dann noch hier im Forum aktiv?
Als ob ich mich dafür bei dir rechtfertigen müsste...! Aber keine Bange; wenn dir abweichende Meinungen nicht in den Kram passen, bist du in allerbester Gesellschaft und absolut en-vogue.
Wieso bist du dann noch hier im Forum aktiv?
Als ob ich mich dafür bei dir rechtfertigen müsste...! Aber keine Bange; wenn dir abweichende Meinungen nicht in den Kram passen, bist du in allerbester Gesellschaft und absolut en-vogue.
Als ob ich mich dafür bei dir rechtfertigen müsste...! Aber keine Bange; wenn dir abweichende Meinungen nicht in den Kram passen, bist du in allerbester Gesellschaft und absolut en-vogue.
Ist nicht ganz unberechtigt, in jedem Thread erklärst du Leuten die schon einen Suzuki haben, wie enttäuscht du von den Autos bist und es für dich nicht nachvollziehbar ist wie man damit zufrieden sein kann, wird das nicht irgendwann langweilig, ist ja nicht so, dass du potentielle Käufer warnst.
Als ob ich mich dafür bei dir rechtfertigen müsste...! Aber keine Bange; wenn dir abweichende Meinungen nicht in den Kram passen, bist du in allerbester Gesellschaft und absolut en-vogue.
Bei uns in Luxemburg gibt es ein Sprichwort : "Getraffen Honn billen".
Ach schau, nun gehen dir direkt schon nach der ersten Rückmeldung die Argumente aus? Erst kritisierst du jemanden, weil er deiner Meinung nach das Recht verwirkt hat, sich hier zu äußern und weil dich seine Meinung stört. Reagiert er darauf, fällt dir wegen deiner offenbar sehr begrenzten Möglichkeiten nichts Besseres ein, als das besonders abgenutzte Bild vom getroffenen Hund zu bemühen? Ziemlich peinlich und uninspiriert. Aber wenn es zu mehr nicht reicht, spricht das ja schon für sich (allerdings nicht für dich).
Ach schau, nun gehen dir direkt schon nach der ersten Rückmeldung die Argumente aus? Erst kritisierst du jemanden, weil er deiner Meinung nach das Recht verwirkt hat, sich hier zu äußern und weil dich seine Meinung stört. Reagiert er darauf, fällt dir wegen deiner offenbar sehr begrenzten Möglichkeiten nichts Besseres ein, als das besonders abgenutzte Bild vom getroffenen Hund zu bemühen? Ziemlich peinlich und uninspiriert. Aber wenn es zu mehr nicht reicht, spricht das ja schon für sich (allerdings nicht für dich).
Hör doch bitte auf zu stänkern. Du kannst Kritik gern sachlich äußern, dann ist es aber auch gut.
Es wird keiner gezwungen Suzuki zu fahren.
Ich bin ja auch schon Probe gefahren und kann ebenfalls resümieren, dass man von dem Mildhybrid-Quatsch nichts merkt und dass es ansonsten genauso ein Klapperkasten ist wie sämtliche aktuellen Suzukis auch. Ich habe den Eindruck, am S-Cross sind etliche Jahre Weiterentwicklung im Karosserie- und Interieurbereich spurlos vorbeigegangen. Auch die angezeigten Verbrauchswerte lassen einen als Fahrer fragend zurück.
ach jeh ... na dann gute nacht ... manchmal denk ich auch der scross ist wirklich für die heutige zeit irgendwie ne fehlkonstruktion ... und weiterentwickelt wird er offenbar auch nur ganz punktuell ... erst die total lächerliche front ( face lift ) mit der auf dicke hose gemacht wird ... dann der hybrid kram wegen dem flottenverbrauch ... aber ab 120 glaubste draussen wär ein tornado und die tür fliegt weg ... moderner fahrzeug bau a la suzuki anno 2020 ... glückwunsch ...
Oje Oje, was haben manche für Montags-Autos erwischt? Ich fahre einen Suzuki SX4 Scross AllGrip, 1.4l Bj. 2020 ohne Mildhybrid. Fahre schon immer sehr Sportlich und bin eigentlich auch sehr empfindlich was störende Geräusch angeht. Komme von einem Audi A4 Avant 2.0 (16 Jahre alt) und finde der hatte mehr störende Geräusche gemacht. Aber das empfindet ja jeder anders. Auf alle Fälle verhält sich meine Susi sehr ruhig, da klappert u quietscht gar nix! Weiß man doch vorher was man kauft und kann ja auch paar Tage Probefahren. Es ist ein einfach gehaltenes Auto, das weiß man und sieht man am Preis. Wer damit nicht klar kommt, muss halt 20k+ mehr in die Hand nehmen und sich nen Q3 holen. Da sitzt man garantiert bequemer und leiser wird's auch sein. Aber wie gesagt, sowas weiß man vorher. Da braucht man seinen Frust, über seinen eigenen Fehlkauf, nicht hier an anderen ablassen. Habe ihn auch gekauft, weil ich mir 2018 ne neue 750er GSX-S geholt habe und mal der Fuhrpark einheitlich Suzuki ist ;). So ist alles bei einem Händler, der mir sehr gut gefällt. Habe natürlich auch schon das gesamte Soundsystem + SLDA Bosch "Wahnsinnsradio" Rausgeworfen und entsorgt, neuer Moniceiver und 4x Lautsprecher und Eton Radmulden Basskiste reingepackt, jetzt rockt die Kiste ;).
Auf alle Fälle verhält sich meine Susi sehr ruhig, da klappert u quietscht gar nix!
Habe natürlich auch schon das gesamte Soundsystem + SLDA Bosch "Wahnsinnsradio" Rausgeworfen und entsorgt, neuer Moniceiver und 4x Lautsprecher und Eton Radmulden Basskiste reingepackt, jetzt rockt die Kiste ;).
... alles klar ... tolle methode ... und jetzt am besten noch ne augenbinde aufsetzen, dann siehste auch die restlichen mängel nich mehr ... mache mir die welt wie sie mir gefällt ...
... alles klar ... tolle methode ... und jetzt am besten noch ne augenbinde aufsetzen, dann siehste auch die restlichen mängel nich mehr ... mache mir die welt wie sie mir gefällt ...
Es wird keiner gezwungen Suzuki zu fahren. Warum bist du dann hier unterwegs, wenn dir an Suzuki nix gefällt? Fährst du überhaupt einen? Oder bist du nur zum Trollen hier?
... netter versuch, unliebsame meinungen u. wortmeldungen zu unterdrücken ... klappt nur leider nich ... u. denk dran immer musik schön laut aufdrehen dann merkste auch drumherum nix ...
... netter versuch, unliebsame meinungen u. wortmeldungen zu unterdrücken ... klappt nur leider nich ... u. denk dran immer musik schön laut aufdrehen dann merkste auch drumherum nix ...
Du erzählst doch allen wie kacke Suzuki ist und behauptest, wir würden es nicht merken. Du hast echt eh Problem ;). Aber Trolle mal schön weiter und drehe dir alles, wie du es brauchst ...
... alles klar ... tolle methode ... und jetzt am besten noch ne augenbinde aufsetzen, dann siehste auch die restlichen mängel nich mehr ... mache mir die welt wie sie mir gefällt ...
Kauf du doch erst mal richtige Autos und dann kannste über Autos meckern Ahnung haste eh nicht ,und ein Auto von 22000 Euro kannste nicht mehr verlangen .ich fahr den seit 5 Jahren Ohne Problem und 25 Jahre Suzuki auch ohne Probleme.
Und frag jetzt nicht was ich alles schon gefahren hab oder hatte ,das wird mir dann zu lang ,aber mit Sicherheit mehr als du.
Dann sag doch mal welche tollen Autos du hast oder hattest ,dann haben wir auch grund die mal auseinander zu nehmen ,denn du findest an jedem Auto Dinge die einem nicht passen
Das Grundthema dieses Beitrages beschäftigt mich nun seit ein paar Wochen, denn seit dem haben wir einen sCross 1,4l Allgrip 129pS Mildhybrid.
Diese System ist seit 2020 offensichtlich nicht gereift.
Ich habe mich explizit für einen neuwagen vor6.24 entschieden und dennoch bin ich von dem Überwachungsangriff überrascht.
Nach genauerer Betrachtung des Mildhybridsystems, kann das gar keine wirklich große Unterstützung sein.
Der Akku hat gerade mal 400Wh der Motor aber 10kW.
Der Akku muss omit ständig im Kurzschlussbetrieb arbeiten (Vermutung) ansonsten kann er die 208A für 10kW nicht bringen.
Ich hoffe der Akku ist dafür ausgelegt, dass er im Stadtbetrieb alle paar sekunden den hohen Strom liefern kann,
Hat jemand die Erfahrung wie lange ein solcher Akku hält?
Hat jemand beobachtet, dass die Kapazikätsanzeige (5 Teilstriche) nie unter 2 Teilstriche herunter geht, aber auch kaum auf 5 Teilstriche aufgeladen werden kann, auch bei 8km Bergabfahrt (Tirol)?
Vorerst genug, mal schauen ob jemand antwortet.
Das der E-Motor eine Maximalleistung von 10kW erbringen kann, bedeutet ja nicht, das er sie auch tatsächlich erbringt. Um die tatsächlich eingesetzte Boostleistung zu ermitteln, bräuchte man demzufolge ein Amperemeter, besser ein Wattmeter (da bei hoher Stromentnahme ja die Akkuspannung sinkt) vor dem E-Motor.
Diese Hybridtechnik dient in erster Hinsicht der Senkung des CO2 Ausstoßes bei Prüfbedingungen für die steuerbestimmende Verbrauchsermittlung. Das Fahrtprofil dieser Prüfung ist ja nicht identisch mit einer tatsächlichen Fahrt im Stadtverkehr, bei der der Boostmotor dann entsprechend dem Batteriestand weniger Anschubhilfe gibt.
Die Ausnutzung der zwischengespeicherten Verzögerungsenergie (die ansonsten via Bremssystem in Abwärme gewandelt worden wäre) für nachfolgende Beschleunigungsvorgänge hat natürlich Vorteile für den Gesamtwirkungsgrad des Antriebs. Ob diese ausreichen, die Mehrkosten des Hybridsystems auch ökonomisch zu amortisieren, muß die Langzeitnutzung zeigen. Kraftstoffeinsparung gegen Einstandskosten und Wartungskosten (Akkuhaltbarkeit). Da bin ich gespannt, wie es nach über 10 Jahren Nutzung dann real aussieht (derzeitige Verbrenner-KFZ werden im Durchschnitt 20 Jahre genutzt). Allerdings spielt hier dann auch die Haltbarkeit der massiv verbauten Assistenzelektronik eine Rolle, da deren Ersatz bei einem älteren Fahrzeug wirtschaftlich unsinnig und ersatzteiltechnisch oft unmöglich wird. Wahrscheinlich wird somit die durchschnittliche Nutzungsdauer heute produzierter KFZ unter diesen 20 Jahren liegen. Demzufolge steigt der Wertverlust neuer KFZ, die ja auch noch teurer sind, an, was die monatlichen KFZ-Kosten steigert und damit die Mobilität zusätzlich zu den Betriebskosten verteuert.
Aber immerhin werden die KFZ dann nicht wegen Durchrostungen verschrottet ...
Hallo. Bin seit einigen Tagen Besitzer eines S-Cross und somit neu hier. Hat außer mir noch jemand Probleme mit den Türen? Sie schließen nicht richtig. Ich muss sie also schon mit ordentlich Kraft zuschlagen, damit die einrasten... ist das normal? Und was kann man da machen?
Grüße
Die Türgummis haben sich noch nicht gesetzt und sind infolge der winterlichen Temperaturen eh etwas weniger flexibel. Also erst mal etwas abwarten.
Unwahrscheinlicherweise könnte auch eine mangelhafte Zwangsentlüftung des Fahrgastraums ein sanftes Schließen beeinträchtigen. Syptom wäre hierfür ein deutlich leichteres Schließen z.B. bei geöffneter Heckklappe.
Sollte es weder daran liegen, noch sich in ein paar Tagen mit steigenden Temperaturen geben, können die Türen auch nachjustiert werden. Allerdings steigt dann die Anfälligkeit für Windgeräusche durch nicht fest genug anliegende Dichtgummis.
Hallo. Bin seit einigen Tagen Besitzer eines S-Cross und somit neu hier. Hat außer mir noch jemand Probleme mit den Türen? Sie schließen nicht richtig. Ich muss sie also schon mit ordentlich Kraft zuschlagen, damit die einrasten... ist das normal? Und was kann man da machen?
Grüße
Guten Morgen
Unser S Cross Comfort+ ist von September 2023 . Wir haben zum Glück bisher keine Probleme , ich hoffe es bleibt auch so .
Alles anzeigenDas Grundthema dieses Beitrages beschäftigt mich nun seit ein paar Wochen, denn seit dem haben wir einen sCross 1,4l Allgrip 129pS Mildhybrid.
Diese System ist seit 2020 offensichtlich nicht gereift.
Ich habe mich explizit für einen neuwagen vor6.24 entschieden und dennoch bin ich von dem Überwachungsangriff überrascht.
Nach genauerer Betrachtung des Mildhybridsystems, kann das gar keine wirklich große Unterstützung sein.
Der Akku hat gerade mal 400Wh der Motor aber 10kW.
Der Akku muss omit ständig im Kurzschlussbetrieb arbeiten (Vermutung) ansonsten kann er die 208A für 10kW nicht bringen.
Ich hoffe der Akku ist dafür ausgelegt, dass er im Stadtbetrieb alle paar sekunden den hohen Strom liefern kann,
Hat jemand die Erfahrung wie lange ein solcher Akku hält?
Hat jemand beobachtet, dass die Kapazikätsanzeige (5 Teilstriche) nie unter 2 Teilstriche herunter geht, aber auch kaum auf 5 Teilstriche aufgeladen werden kann, auch bei 8km Bergabfahrt (Tirol)?
Vorerst genug, mal schauen ob jemand antwortet.
Hier 2km Berg und die werden voll beim runter rollen. 8% Gefälle. Und wenn du den voll hochscheuchst geht er bis auf eins runter. Normale Ebene immer 2- 3 Balken. Man muss halt auch fahren können😉
Hallo. Bin seit einigen Tagen Besitzer eines S-Cross und somit neu hier. Hat außer mir noch jemand Probleme mit den Türen? Sie schließen nicht richtig. Ich muss sie also schon mit ordentlich Kraft zuschlagen, damit die einrasten... ist das normal? Und was kann man da machen?
Grüße
Fluchten die Türen denn ordentlich? Daran kann man auch erkennen, ob ein Nachstellen überhaupt in Frage käme. Darüber hinaus schadet es natürlich sowieso nie, das Schloss gut gefettet zu halten und die Gummis zweimal jährlich gründlich mit Ballistol Universal einzureiben; dadurch verhärten sie nicht so schnell, frieren nicht an und machen weniger Geräusche, zumal die Karosserieverwindungen bei Suzukis ja wirklich nicht von schlechten Eltern sind.
Hallo. Bin seit einigen Tagen Besitzer eines S-Cross und somit neu hier. Hat außer mir noch jemand Probleme mit den Türen? Sie schließen nicht richtig. Ich muss sie also schon mit ordentlich Kraft zuschlagen, damit die einrasten... ist das normal? Und was kann man da machen?
Grüße
Ich denke das ist normal. Die Türen bei den Suzukis brauchen etwas mehr Kraft als die von VW etc...
Liegt vermutlich auch daran, dass die Türen bei den Suzukis ca. halb so schwer sind wie bei VW.
Musste mich auch erst daran gewöhnen, dass man etwas mehr Kraft braucht als bei anderen Autos.