Optimierung Schaltung

  • Bei Greenline Sales kosten die Cusco Shift Collar 53,42 euro.

    Ich werde die den Cusco Pitching Stopper mitbestellen.

    Ing 262 Euro mit versand. (76 Euro Versand)

    Wenn jemand weiß wo es günstiger gibt mal Bescheid geben.

    Nengun Peformance 8)

  • Bei Greenline Sales kosten die Cusco Shift Collar 53,42 euro.

    Ich werde die den Cusco Pitching Stopper mitbestellen.

    Ing 262 Euro mit versand. (76 Euro Versand)

    Wenn jemand weiß wo es günstiger gibt mal Bescheid geben.

    Bin gespannt, wieviel Vibrationen (Drehmomentstütze) vom Motor auf die Karosserie übertragen werden (Innenraum)?

  • Hallo in die Runde.


    Habe nun in Japan fuer 65€ die Alubuchsen fuer Innenraum und Motorraum bestellt.


    Innenraum ist eingebaut. Schon wirmlich um Laengen besser.



    Nun aber zum Motorraum.

    Die "blauen Federn" muessen ahs der Halterung raus. Das scheint aber nur zu funktionieren, wenn die Kugelkoepfe ausgehakt werden ?!


    Und genau da bin ich nicht weiter gekommen.


    Wie werden die geloest ?


    Kann mir Jemand helfen ?




    PS :


    Im Innenraum muss man die Sitzheizungskabel nicht ziehen. Die Buchsen koennen mithilfe eines Stabmagneten & einer Telefonzange getauscht werden .


    Geht viel schneller .

  • Here is one of the explanation of how to disassemble it:


    https://www.rankup-life.net/zc33s-shift-feel/2/

    https://www.rankup-life.net/zc33s-shift-feel/


    edit: https://www.kabebashiri.com/en…3S-TM-SQUARE-SHIFT-COLLAR

    2019/ZC33S//KW/V3

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Soulchef ()

  • Vorne am Kugelkopf nur gesteckt das habe ich mittels Schraubendreher vorsichtig rausgehebelt.

    Die Schaltseile hingegen waren schwieriger, ich hatte halt mit roher Gewalt dran gezogen bis es draußen war 😅 vielleicht gibts da einen Trick war mir nicht bekannt.

    Die Alubuchsen hatte ich dann mittels Sekundenkleber am Bauteil fixiert damit es einfacher beim Einbau geht.

    Die Neuen Schrauben meine ich bekommen 22Nm, hatte Glücklicherweise einen kleinen Drehmomentschlüssel trotzemdem wenig Platz zum anziehen der Schrauben.


    Suzuki Swift Sport MZ 2007 schwarz :)

    Suzuki Swift Sport AZ 2018 Boosterjet gelb :love:

  • Diese schwarzen Teile meine ich .

    Auf dem ovalen schwarzen Teil sitzt ja so ein runder "Hut".

    Hast Du das ovale Teil hoch gehebelt oder den runden runden "Hut"?



    Die asiatische Anleitung hilft in dem Punkt nicht weiter.

    Aber Danke fuers nochmalige Einfuegen.

    Fuer den Innenraum war die naemlich sehr gut.




    Ja Sekundenkleber war auch mein Plan - alternativ Zahnseide.

  • Das hab ich einfach vorsichtig mit dem Schraubendreher hochgedrückt und somit ausgehebelt.

    Ist im Prinzip nur aufgesteckt unten der Kugelkopf und oben das Gegenstück mit einem Federmechanismus der einrastet.

    Der Hut ist nur eine Abdeckung und geht nicht ab und muss auch nicht. Denke würde eher kaputt gehen.

    Suzuki Swift Sport MZ 2007 schwarz :)

    Suzuki Swift Sport AZ 2018 Boosterjet gelb :love:

  • Ich war heute Mittag mal schnell beim Haendler .


    Wie Du gesagt hast , wird der ovale Kopf hoch gehebelt.


    Die hellblauen , runden Plastikteile , wo die Feder drinne ist , muss man nach hinten ziehen, dann kann man ganz leicht die Schaltzuege aus dem Blech nach oben raus nehmen.


    Sekundenkleber hat nicht so gut gehalten, sodass ich auf die Alternative Namens Zahnseide ausgewichen bin.

  • Kurzer Erfahrungsbericht :


    Wie bereits hier geschrieben wurde, bereue ich es sehr , den Umbau nicht schon vieeeel eher durchgefuehrt zu haben.


    Ich denke , dass der 1. Gang nachwievor etwas schwer - vor allem bei Kaelte - rein gehen wird.


    ABER :


    Das Re-Li-Spiel des Schalthebels bei eingelegtem Gang ist von 6 cm auf 2 cm minimiert worden.


    Der Gangwechsel selbst geht 50% schneller von statten.

    Ist mir sehr wichtig , da man schneller wieder beide Haende am Lenkrad hat .


    Die Schaltwege sind immer gleich. Kein Unterschied mehr aufgrund Aussen- / Motor- / Innenraumtemperaturen.


    Ist man vorher verhaeltnismaessig gesehen eher schaltfaul unterwegs gewesen, wandelt sich dies voll ins Gegenteil.



    Klar hoert man jetzt den Schaltvorgang lauter - innen und aussen , doch das ist eben die Abwaegung .

    Und wer den Unterschied einmal selbst "erfahren" hat, wird sich darueber keinerlei Gedanken machen.

    Der "habenwill"-Faktor ueberwiegt dann sowas von.

  • Und ist ein Getriebeölwechsel auch vorteilhaft?

    Definitiv. Habe neben der Werksfüllung auch Motul DCTF (phasenweise mit Zusatzadditiven) und Ravenol MTF3 ausprobiert und bleibe erstmal bei Letzterem.


    Als ganz heißen Tipp hätte ich noch das teure Redline 75W auf der Liste. Das hat von allen von mir verglichenen Ölen den mit Abstand niedrigsten Fließpunkt von -60°C, das Ravenol MTF3 hat z.B. nur -48°C. Je leichter das Öl bei einer niedrigen Temperatur fließt, desto besser können die Synchronringe es verdrängen und ihrer Aufgabe nachkommen.

  • In der Beschreibung vom Öl sehe ich das, aber nicht in der Beschreibung vom Swift Sport Hybrid leider nicht. Siehe Bild.

    Da steht lediglich Andere als "Suzuki Gear Oil 75".

    Heisst das ich kann offziell alles mögliche an Getriebeöl einfüllen ohne die Garantie zu gefährden?

    Dafür steht bei dem Suzuki Getriebeöl alle 40k inspirieren (I)

    Bei anderen Ölen steht alle 40k das Öl ersetzen(R)


    Solltest also überlegen, ob du ein anderes einfüllen lässt im Garantiezeitraum.

    Hat deiners schon so viel gelaufen oder warum willst das wechseln lassen?