Hallo Swift Sport Freunde,
mein Swifti ist jetzt ziemlich genau 5 Jahre alt, Meine Fahrweise ist fordernd. Da ich öfter Mittel und Langstrecke Fahre geht es mir eher um Beschleunigung. (positiv wie Negativ)
Ich muss Wissen wie mein Swifti aus hohen Geschwindigkeiten bremst ohne zu Blockieren und den Warnblinker auszulösen. Der leider sehr früh einsetzt.
Veränderungen am Fahrzeug bis auf das Motorsteuergerät (MPS Dülmen, ab 20000 KM) keine.
Grundsätlich, keine Leistungsforderung unter 60 Grad Öl Temperatur, besser ab 90 Grad.
Jähriche Inspektion in einer Suzukiwerkstatt und bei 80000 Km ohne es zu müssen (die Verschleißgenze war noch nicht erreicht ) die Bremsscheiben gewechselt.
Ölwechsel regelmässig, Verbrauch nahe Null.
Pannen Keine.
Kraftstoff, in der Regel E10, E5 oder noch teurere Kraftstoffe spürbar keine Veränderung in allen Lagen, nur der Geldbeutel wird dünner.
Rennstrecke ja rein mit der teuren Soße, aber im Normalbetrieb unnötig.
Verbrauch : 5,4l/100 bis 14l/100 je nach Fahrweise ist da alles möglich. Bei meiner Fahrweise 6.5- 7.5. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich habe das Fahrzeug nicht gekauft um Sprit zu Sparen sondern um mit Spass und Freude sicher und Unfallfrei zu Fahren.
Einmalig bei ca. 50000 Km Ausfall des Sensors für das Automatische Notfall Bremssystems und Tempomat. 5 Minuten Werkstatt seither keine einzige Kleinigkeit.
Da ich bereits 42 Jahre alle möglichen Modelle und Hersteller (Mittelklasse oder Swiftiklasse) fahre, steht für mich mein Swifti an der Spitze.
Ich finde es Schade das Suzuki die Produktion des Swift Sport einstellt, aber vielleicht kommt etwas vergleichbares.
Rundherum, mit das beste was es im Kleinwagenbereich und relativ hoher Leistungsabgabe gibt.
Die Leistungsverminderung kenne ich auch, ist aber durch die Software von MPS nie mehr aufgetaucht.
Würde mich freuen die eine oder andere Erfahrung mit hoher Kilometerständen zu lesen.
Grüße aus dem Süden