Inspektionskosten

  • 1.4 Boosterjet Allgrip, BJ 2019


    Bei 13.000 hat wieder das Öllämpchen geleuchtet. Bin dann in die Werkstatt und wollte nur das Öl gewechselt haben und dann wurde aber die 15.000 Inspektion gemacht.

    Ende vom Lied 417,90 €


    Kommt mir relativ viel vor. Der erste Ölwechsel bei ca. 5.000 lag bei 133 €.


    Hier mal die größten Positionen auf der Rechnung:


    3,3 Liter 5W-30 Longlife Markenöl (70,5€)

    0,08 kg Kältemittel R1234YF (65,60 €)

    Filter Innenraum (9,46 €)

    Ölfilter (8,5 €)

    Pauschal Klimaanlagen-Komplettservice (69 €)

    Fehlerspeicher auslesen und löschen (47,6 €)

    Altölentsorgung (8,9 €)

    + 1,3h Arbeitszeit (123€)

  • Ich finde es eigenartig, das "Fehlerspeicher auslesen und löschen" extra auftauchen, das sollte bei der 15000km-Inspektion dabei sein. Also auch in der vorgegebenen Zeit enthalten.

    Aus welcher Gegend kommst du, bei dem Stundenlohn?

    Kältemittelpreis kenn ich nicht.

    Altölentsorgung ist recht hoch, meiner Meinung nach, zumindest wenn das Öl von der Werkstatt ist.

  • Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Wartungspläne die ich von Suzuki habe durchgeschaut.

    Offizieller Wartungsplan von Suzuki: Fehlercodes von allen Steuergeräten prüfen

    Das gehört zur Inspektion und wurde noch nie extra berechnet.

    Klingt fast so, als würdest Du da ein bisschen abgezockt worden sein!

    Auch der Preis für das Motoröl von 21,36 Euro pro Liter ist nicht gerade ein Schnäppchen.

    Wiederum musste ich für den Ölfilter knapp 25 Euro blechen, auch nicht das günstigste Angebot.

  • Ach ja, der Preis für das Kältemittel R1234YF liegt im Moment bei freien Werkstätten zwischen 20-25 Euro für 100 Gramm,

    beim Boschservice z.B. kosten 100 Gramm aktuell 23,68 Euro.

    Du hast für 80 Gramm 65,60 Euro bezahlt, vielleicht solltest Du die Werkstatt wechseln.

  • 3. Durchsicht 47574 km

    Motoröl 3,3 L 46,86

    Ölfilter 7,72

    Dichtung 0,40

    Schmiermittel 4,50

    Polenfilter 13,02

    + Steuer und Arbeitslohn

    196,95


    Zündkerzen und Luftilter hätten gewechselt werden müssen laut Wartungsplan waren aber noch Ok wurden nur gereinigt (luftfilter).

    Top Werkstatt


    Viele Grüße


    Sebastian

  • Erste Inspektion beim Vitara Allgrip mit 9.000km nach 12 Monaten: 310 Euro für Inspektion mit Ölwechsel, keine weiteren Filterwechsel außer Ölfilter, nur Scheibenwasser noch aufgefüllt.

    Hatte darum gebeten, dass Fehlerspeicher ausgelesen wird, da ich zwischenzeitlich im Display hatte "Start-Stop-Automatik warten lassen". Mir wurde mündlich mitgeteilt, dass sie funktioniert, was ich allerdings vorher wusste. Bin irgendwie nicht so zufrieden.

    SX4 2.0 ddis 4X4 2011; Vitara Benzin Allgrip A/T Comfort+ von 2017; Ignis 1.2 Allgrip Comfort+ von 2019

    Vitara 1.4 M/T Comfort+ Allgrip 2020

    Ignis Allgrip Comfort+ Allgrip 2022

  • Nichmal den Pollenfilter gewechselt ? 310 € find Ich für sowenig Service aber bisschen happig .....



    Lg

    Als Gott mich schuf sagte Er nur: " Hoffentlich geht das gut !!! "
    Als ich geboren wurde sagte der Teufel: " na, schöne Scheiße..... Konkurrenz !!!


    Suzuki Vitara 1.4 Boosterjet ( 129 Ps ) ,Comfort Plus , cosmic black pearl metallic , EZ. 10.08.2023

    Nissan Townstar 1.3 Dig Tec ( 131 Ps ) , Tekna , white metallic , EZ. 30.08.2024

  • Nee, kein Pollenfilter. Sehe ich deswegen genauso. Wobei ich mit dem Ignis bei einem anderen Händler war, das war auch nicht viel billiger. Scheint auch an der Region (NRW) zu liegen.

    SX4 2.0 ddis 4X4 2011; Vitara Benzin Allgrip A/T Comfort+ von 2017; Ignis 1.2 Allgrip Comfort+ von 2019

    Vitara 1.4 M/T Comfort+ Allgrip 2020

    Ignis Allgrip Comfort+ Allgrip 2022

  • Hi,


    1. Inspektion Vitara LY 1.4 Hybrid allgrip bei 8270 km.


    Ölwechsel mit Filter

    Pollenfilter neu

    Luftfilter gereinigt

    Fehlercodes prüfen

    Batteriediagnose

    Auf Service/Rückrufe überprüft

    Karosserie auf Korrosion überprüft

    Wischanlage überprüft

    Beleuchtung überprüft

    Bremsen komplett zerlegt, gereinigt und

    Ablageflächen geschmiert


    Arbeitszeit 152.15


    Dichtung 1.88

    Ölfilter 9.38

    Pollenfilter 14.81

    Scheibenklar 2.65

    Kraftstoffeinspritzsystem 15.25

    Ecstar 0w20 SM 3.6l 47.59


    Werkstattersatzwagen 12.61


    257.52€ + Steuer = 306.45


    Bis auf den Punkt Kraftstoffeinspritzsystem habe ich alles verstanden und ist OK soweit


    Manne

  • Cine05


    Völlig okay der Preis und vor allem hat die Werkstatt einen ordentlichen Bremsenservice gemacht mit zerlegen, reinigen und Auflageflächen schmieren. Das 1x jährlich gemacht dann gibts auch keine Probleme mit den Bremsen, jetzt nur noch ab und zu mal aus ca. 100km/h richtig auf die Bremse latschen so dass die Bremsscheiben saubergeputzt werden, dann passt alles, ist gerade bei Hybrid mit 129 PS sinnvoll weil der doch stärker abbremst als die 140 PS-Version wenn man vom Gas geht.


    MfG

  • Mit dem Hybrid bremst man vielleicht weniger aber dennoch oft genug das die Scheiben frei bleiben sollten.

    Bei mir war es ein mechanisches Problem das mit einfachen säubern, fetten, zusammenbauen nicht erledigt war.

    Da hilft bremsen von 100 auf 0 rein gar nichts.

    Auch die, ab Werk, zu großen Bremsbeläge tauschen brachte nichts.

  • Meine Bremsen sind noch einwandfrei nach ung 50000 km.

    Die werden jedes Jahr neu abgefettet und wenn ich in die Einfahrt rückwärts reinfahre ziehe ich beim rollen schon die Handbremse hinten die Scheiben sind somit auch immer blitzblank.

    Was mir aufgefallen ist pro Bremssattel sind 2 Führungsbolzen und einer hat ein kleines Gummi drauf das quillt komischerweise nach einiger Zeit auf (bei mir war es die rechte Seite links komischerweise nicht) so das sie nach den abfetten auch nicht mehr reingepasst haben und davor sehr schwer gingen also muss man ein komplettes Set bestellen da es diese Gummis nicht einzeln gibt :cursing:

    Hatte versucht mal die Gummis weg zu lassen aber jetzt quitscht es auf der rechten Seite :wacko:

    Beim Vitara genau das selbe.

    Bei ebay ung 20 euro ein Set.


    Grüße Sebastian

  • moin, das kommt vom fetten..

    Durch das fett ist die passung hin und der bolzen kann nicht mehr sich bewegen..

    Ich habe einmal gefettet und dann das problem gehabt.. Abhilfe gummiführung neu nicht mehr fetten und es gleitet ohne schwergängig zu sein..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • Wie geschrieben es ist komischerweise nicht bei allen Gummis das selbe und wenn ich nicht fette (nehme schon Gummiverträgliches Fett) dann rosten die Führungsbolzen.

    Mal schauen wie lange die Gummis aus den Zubehör halten.

  • Die Gummi aus dem Zubehör sind innen "geschlitzt" und dadurch kann sich der "Druck" ausgleichen.

    Die gehen dann mit Fett wie sie sollen.

    Meine Probleme sind behoben trotz Fett.

    Vorne wird auch noch auf Zubehör getauscht.

  • Ich hatte das Kältemittel beim Vitara mal prüfen lassen (2018er) da hat nix gefehlt.

    Fehlerspeicher auslesen und löschen (47,6 €) was will man da löschen wenn nix drin steht ?

    0,08 kg Kältemittel R1234YF (65,60 €) das ist wahrscheinlich das vergoldete :/

    Pauschal Klimaanlagen-Komplettservice (69 €) wieso machen die das wenn da nix gefehlt hat oder hast du beanstandet das sie wenig Kühlleistung bringt ?

    Is schon dreist wie die Werkstätten abzocken nur gut da ich das mittlerweile alles selbst mache.

  • Hallöchen;
    nach der kurzen Vorstellung im Vorstellungsthread, hier ein paar Punkte, die mich am Vitara stören:

    Inspektionsintervall von 12 Monate ( ja und 20.000 km, das fährt meine Frau aber nicht; EZ10/21, aktuell bei 33TKM).
    Einfahröl wechseln 110€ (freiwillig, freie Werkstatt)
    Inspektionskosten 12Mon 430€ (Vertragswerkstatt)
    Inspektionskosten 24Mon ca. 500€ (eigenes ÖL 46€ + 462€ für die Inspektion) inkl. Pollenfilter- und Bremsflüssigkeitswechsel (Vertragswerkstatt)
    für die aktuell anstehende 36Mon Inspektion will die Vertragswerkstatt des Händlers, wo ich das Auto gekauft habe, 480€ sehen + Tüvkosten.
    Die Werte, die ich hier gelesen habe, deuten auf Wucherpreise bei (nicht mehr) meiner Werkstatt...

    Darüber hinaus nehmen die sich zwei Themen nicht an:
    Bei Regen gibt es beschlagene Scheiben vorne. Als Antwort bekommt man "ja, musst du auch mit Klimaanlage fahren".
    Ja, muss ich das??
    Klima benutzen wir eigentlich nur im Sommer (und ab und zu, ca. 1x im Monat, weil man es ja so machen soll)...
    MMn deutet das auf einen Wassereintritt hin. Da das Auto in der Tiefgarage steht, fällt es eben nur bei Regen auf.
    Aber wie gesagt, nehmen sich nichts von an...

    Bei dem zweiten Thema, sagen die auch, dass das völlig noooormal ist:

    Sobald man die Bremse im Fahrmodi D (Automatik) loslässt, schiebt das Auto dermaßen nach vorne, dass ich jedes mal einen Schreck bekomme. So etwas habe ich noch bei keinem Fahrzeug vorher so erlebt... Meine Frau, als Hauptfahrerin, stört das nicht, weil Sie sich dran gewöhnt hat.
    Da ich aber ein eigenes Fahrzeug habe, ist es für mich immer ein Schreck!
    Kennst ihr das auch so, also ist das bei einem Automatik, bei euch auch so?


    Werde wegen der Kosten und der Nichtannahme der beiden Themen die Vertragswerkstatt jetzt endgültig wechseln.

    Bei der letzten Inspektion hatte ich das Gefühl, das die das Öl nicht gewechselt haben, da es am Ölstab nach Benzin roch, ohne dass ich das Auto gestartet hatte (also noch auf dem Hof des Händlers!).

    Kann ich jetzt nicht nachweisen, deswegen auch nur Gefühl.
    Hätte eine Ölprobe machen müssen, wollte das aber nicht wirklich wissen, da ich auch keine Zeit hätte, mich wegen so etwas zu streiten.

    Ich hoffe, dass das Thema jetzt nicht den Rahmen dieses Threads sprengt und würde mich über Erfahrungswerte riesig freuen.
    Will halt mit der neuen Werkstatt einen sauberen Start haben.

    Vitara LY 2021 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP AT Comfort+