Swift Sport AZ keine Leistung mehr [SAMMELTHREAD]

  • Sven hat das Ventil gegen ein Original getauscht und keine Veränderungen festgestellt. Was mir aber durch den Kopf gegangen ist, dass bei einer Rückrufaktion von Suzuki ja etwas an der Vakuumpumpe geändert oder ausgetauscht wurde. ( Rückschlagventil?) Vielleicht hat sich da ein Durchmesser oder eine Bohrung geändert?

    Das kann auch nicht die Ursache sein. Ich hatte das Problem schon vor dem Tausch und der Tausch hat nichts geändert.

  • So, 100km später, die Düse bewirkt eine leichte Veränderung beim Ladedruckaufbau, die Leistung regelt er aber trotzdem noch weg bei mir.


    Ich habe vor 2 Tagen den Saugrohrdrucksensor (BOSCH 0 261 230 451) getauscht. Dadurch läuft mein Swift schon deutlich besser, der lief vorher sehr unharmonisch mit deutlichen Rucklern. Das ist aktuell nicht mehr der Fall. Mir ist beim Wechseln ein Filter unter dem Luftfilterkasten links aufgefallen. Ist das ein Filter für den Sensor? Wird der im Zuge der Inspektionsintervalle mal getauscht? Weiß da jemand was drüber?

  • Ich habe aktuell ein Ticket offen bei Suzuki. Wenn die wüssten wie man das behebt, würden sie der Werkstatt Maßnahmen vorschlagen, das ist aber nicht der Fall. Meine Garantie ist ausgelaufen und den Austausch von Teilen müsste ich ohnehin aus eigener Tasche bezahlen.


    Mein Händler soll den abgelegten Fehler im Steuergerät an Suzuki übermitteln. Genau mein Humor. 😅 Also alles was man hier schon zu genüge gelesen hat, kein Fehler im Steuergerät = alles in Ordnung.


    Die Echtzeitdaten die man aus dem Steuergerät bekommt, sind halt sehr begrenzt, das sieht bei anderen Fahrzeugen ganz anders aus. Mein Hyundai i30 hat >70 Echtzeitdaten im Angebot, der Swift nur ~36.


    Wir wissen alle das da zum großen Teil auch der Hund begraben liegt. Das Fahrzeug erkennt den Fehler nicht und die Werkstätten können ihn mit den dürftigen Daten vom Steuergerät nicht finden.


    Nachdem ich jetzt gestern an der Unterdruckgeschichte rumgefummelt habe, lief der Wagen heute morgen einwandfrei. Das hat er zuletzt vor vielen Wochen mal getan.


  • Ich habe vor 2 Tagen den Saugrohrdrucksensor (BOSCH 0 261 230 451) getauscht. Dadurch läuft mein Swift schon deutlich besser, der lief vorher sehr unharmonisch mit deutlichen Rucklern. Das ist aktuell nicht mehr der Fall.

    Den Sensor hab ich mir jetzt auch mal bestellt und denke das der bis zum Wochenende auch da ist. Bin mal gespannt ob, und wenn,...wie sehr der was bewirkt.


    Das Mak35A ventil werd ich auch noch ordern. Bei dem Pierburg Teil gibt es so viele, das ich nicht weiß oder sicher bin, welches. Eine Teilenummer wäre da schon sehr hilfreich. Hat die Jemand?

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

  • Was mir aber auch aufgefallen ist und mir persönlich missfallen hat, ist ein Beschleunigungsruckeln und eine Turbo-Gedenksekunde.
    Um dies zu beheben habe ich das original Ladedruckregelventil durch ein MAC 35A Taktventil ersetzt und näher am Turbo positioniert. (Leitung < 10cm)

    Daneben das original Schubumluftventil rausgeworfen und gegen ein Pierburg Ventil ersetzt. Dieses habe ich hinter dem Ladeluftkühler positioniert.
    Bezüglich Leistung und Fahrverhalten passt das Ergebnis nun für mich.

    P.s. Da der Ladedruck sauber einregelt und kaum überschwingt, kann ich nun auch mit erhöhtem Ladedruck fahren, ohne dass der Zwerg in Störung geht.



    Kannst du uns bitte Bilder einstellen nach dem Umbau, ohne das Bauteile verdeckt sind?

    Und eine Teilenummer vom Pierburg Ventil? Da gibt es unzählige und finde leider nichts was für unseren SSS passend wäre.

    Danke!

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

  • Zitat

    Den Sensor hab ich mir jetzt auch mal bestellt und denke das der bis zum Wochenende auch da ist. Bin mal gespannt ob, und wenn,...wie sehr der was bewirkt.

    Can you compare the shape of the old and the new sensor?

    I have seen that there is a small difference in shape but can't find picture anymore.

  • Ist schon lustig was hier alles erfolglos unternommen wird um die Kiste wieder wie gewohnt zum laufen zu bringen.

    Habe 500 EUR in die Hand genommen das Steurgerät neu beschreiben lassen und die Kiste läuft.

    Weiterhin viel Erfolg, denke nach inzwischen 8000 Kilomteren kann ich sagen dass es eine gute Investition war.

    Überholen ohne unvorhersehbare Leistungsverluste und Fahrspaß pur.

  • ja so sieht es aus

    Das kann man doch sicher erfragen. Das wäre hilfreich.

    Leistung angehoben oder was wurde gemacht?

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

  • Da ich aus Interesse mittlerweile den ganzen Thread gelesen und mir dabei wichtige Beiträge als Link gespeichert habe, poste ich die Links hier gesammelt inkl. kurzer Zusammenfassung. Hoffentlich habe ich die Links nicht durcheinander gebracht:wacko:


    Wer also von dem Problem geplagt ist und eine Übersicht über bisherige Theorien und erfolgreiche Lösungen sucht, kann sich hier einlesen. (Soll natürlich nicht alle bisherigen 2000 Beiträge ersetzen, sondern wie gesagt nur eine Übersicht liefern bzw. den Einstieg erleichtern)


    Falls etwas ergänzt werden soll, kann ich das gerne noch hinzufügen bzw. die Liste in Zukunft aktuell halten. TourGuide Würdest du diesen Post evtl. in deinem Eingangspost verlinken, dass man ihn direkt findet?


    —————-


    Problembeschreibung:


    Das Problem, um das es wohl am häufigsten hier geht: Ladedruckabfall; zwischen 3000 und 4000U/Min am deutlichsten; Boostanzeige im Kombiinstrument fällt von Strich 4 auf Strich 2. Das Problem tritt mit steigender Laufleistung auf, teilweise bei 30tkm, teilweise bei 70tkm usw…Manche haben schon 100tkm drauf und trotzdem das Problem nicht.


    Es gibt mehrere Lösungsansätze. Allerdings gibt es bis jetzt nicht die EINE Lösung, die universell hilft. Die eine Lösung hat bei einem funktioniert, bei anderen aber nicht. Man muss etwas Geduld beweisen, um die richtige Lösung für sich zu finden, und selbst wenn man alle hier vorgestellten Lösungen versucht hat (oder sogar noch mehr) stehen leider die Chancen recht hoch, dass man das Problem immer noch hat. Oder um es deutlicher auszudrücken: Man stochert seit 5 Jahren mehr oder weniger im Dunkeln.


    Eventuell ist davon auszugehen, dass es mehrere Ursachen sind, die zum gleichen Fehlerbild bzw. zur gleichen Reaktion des Steuergeräts führen.

    Es ist normal, dass kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt ist, und die meisten Werkstätten mit den Schultern zucken.

    Die üblichen Verdächtigen wie Klopfsensor, Luftmassenmesser, Schubumluftventil etc. können natürlich die Ursache sein, jedoch liegt bei dem „klassischen“ Problem die Ursache darin wahrscheinlich nicht.




    Problem vorübergehend beheben


    „Regenerationsfahrt“ behebt den Fehler vorübergehend: Im sechsten Gang ab 80kmh Vollgas bis 180-200kmh. Durch die lange Volllastphase erkennt das Steuergerät, dass alles funktioniert und es den Safe Mode verlassen kann (laienhaft ausgedrückt) Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Steuergerät zurücksetzen, damit es sich neu anlernt. Hilft wohl vorübergehend? Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Hilft ebenfalls vorübergehend: Fehlerspeicher löschen, obwohl kein Fehler hinterlegt. (+ weitere Infos zum Fehlerbild) Swift Sport AZ keine Leistung mehr



    Problem dauerhaft beheben



    Grundsätzliche Prüfschritte / mögliche Ursachen bei Leistungsverlust: Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Update 11/24: Problemlösung durch LIQUI MOLY Pro-Line Direkt Injection Reiniger


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    ladedruck zu gering



    Lösung: Softwareupdate von Suzuki verfügbar; alte Software hat ohne Grund verunreinigten Kraftstoff erkannt und dadurch die Leistung gedrosselt. Wichtig beim Update ist wohl, dass die alte Software vorher gelöscht und dann neu aufgespielt wird, nicht nur überspielen. Hat bei den meisten trotzdem nicht geholfen.


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr




    Ursache: Gestänge von Druckdose schwergängig. Lösungsansatz: Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr




    Ursache: Risse in den Unterdruckschläuchen / Probleme mit Schläuchen Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr



    Sensor Ladeluftkühler getauscht „Bosch 0261 230 452„ Problem scheint schwächer geworden zu sein, aber nicht weg

    Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Ursache: Verschlissene Motorlager / Aufhängung, durch die der Klopfsensor fälschlicherweise Klopfen detektiert: Swift Sport AZ keine Leistung mehr




    Lösung: Lambdasonde reinigen. Swift Sport AZ keine Leistung mehr

    Dazu ist zu sagen, dass jemand anderes die Sonde getauscht hat und es nichts gebracht hat.




    Ursache: Öliger Ladedrucksensor Swift Sport AZ keine Leistung mehr




    Mysteriöse Lösung, hat aber für ein Mitglied funktioniert: Display und / oder Radio ausschalten. Swift Sport AZ keine Leistung mehr




    Ursache: Klassischer Turboschaden Swift Sport AZ keine Leistung mehr




    Besserung durch Benzinzusatz Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr




    Steuergerät komplett neu beschreiben lassen (anders als das oben genannte Update von Suzuki?)

    UPDATE: das im Beitrag erwähnte Autohaus hat das Steuergerät zu megaspeed geschickt (siehe anderer verlinkten Beitrag). Interessierte sollen sich direkt dorthin wenden


      Swift Sport AZ keine Leistung mehr; Kontakt hier zu finden: Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr





    Theorie: Vibrierender Ölmessstab triggert Klopfregelung; keine erfolgreichen Erfahrungsberichte hier vorhanden. Swift Sport AZ keine Leistung mehr




    Vermutung defekte Injektoren + Klopfen (Zündung Richtung spät verstellt ergab Besserung),

    Motoröl gegen LSPI ohne Erfolg

    Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Logdaten eines Autos ohne das Problem. Liefert trotzdem Hinweise, was die Schwachstelle sein könnte: Swift Sport AZ keine Leistung mehr




    Gestänge vom Wastegate eine Umdrehung verstellen (dass das überhaupt eine Auswirkung hat, wurde hier angezweifelt): Swift Sport AZ keine Leistung mehr




    Ursache: Ladedruck schießt über, Steuergerät geht in Notfall-Kennfeld. Behebung durch Düse zwischen Anschluss Vakuumpumpe und Anschluss Taktventil + anderes Taktventil. (So vielversprechend und plausibel das bei dem Fehlerbild ist, hat es trotzdem bei einem weiteren Problemfall nichts gebracht ) Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr


    Swift Sport AZ keine Leistung mehr



    Anfänglich wurde vermutet, dass die Entlüftung vom Tank fehlerhaft ist und durch Unterdruck im Tank die Pumpe nicht genug Kraftstoff fördern kann. Finde die Posts nicht mehr, war aber wohl auch nicht die Ursache.


    Der verwendete Kraftstoff stand auch im Visier. Finde die Posts nicht mehr. Manche haben von E10 über Super Plus bis hin zu Ultimate 102 alles probiert und keinen Unterschied gemerkt. Beim nächsten ist das Problem ausgerechnet mit E10 verschwunden.

  • Top Kurvenkasper , sowas hatte ich auch schon mal vor. Danke für deine Arbeit.

    Ich werde nächste Woche mal neue Zündkerzen einbauen, die relevanten Sensoren und Ventile habe ich nun schon getauscht/überprüft.

    Ausgesucht hab ich mir die Denso IXUH22FTT statt der Originalkerzen.

    Sollten die Zündkerzen keinen Unterschied machen, werde ich das mit der Softwareanpassung von Saner Performance in Angriff nehmen, die bereits Erfolg damit hatten, indem man die Vorzündung leicht zurücknimmt. Ich stand ja vor einiger Zeit mit denen in Kontakt.

    Hier nochmal der Link zur Umfrage die ich vor einiger Zeit hier eingestellt hatte.
    https://strawpoll.com/PKgle30e9Zp

  • Update, die neuen Zündkerzen haben nichts bewirkt. Hab jetzt aber auch nicht wirklich mit einem anderen Ergebnis gerechnet muss ich sagen.

    Die alten Kerzen sahen super aus, absolut keine Mängel oder Hinweise auf irgendwelche Probleme im Brennraum, Tendenz zur mageren Verbrennung, sollte aber heute auch normal sein.


    Ich fahre aktuell den Injection Reiniger aus der Pro-Line Serie von Liqui Moly im Tank.
    Die ersten 100km waren eine Katastrophe, massives Ruckeln und Klingeln unter Last, dann nun 250km später wacht die Kiste so richtig auf, die ursprüngliche Leistung scheint wieder durch, die Leistungsrücknahmen werden weniger, sind aber noch da.

    Soll der ganze Zirkus jetzt doch durch Verkokungen im Brennraum oder an den Injektoren zustande kommen? Dem Liqui Moly mit dem Polyetheramin Zusatz sagt man sehr gute Reinigungseffekte nach, leider habe ich keine Einsicht in den Brennraum, das wäre jetzt sehr interessant.

    Hier hatte mal jemand das Thema BEDI Reinigung gestartet, das wurde aber nicht groß kommentiert, wäre vielleicht jetzt doch der richtige Ansatz, wobei ich die Ventile weniger in Verdacht habe, wenn man sich den 100.000km Test von der AutoBild anschaut.

    Wenn die Kolbenböden (stark) verkoken, steigt die Kompression, dadurch kann es dann meines Verständnisses nach auch zu einer Ladedrucküberschreitung kommen die dann entsprechend geregelt wird. Oder? ;-)

    So wie sich das Auto aktuell anfühlt, bin ich da derzeit sehr zuversichtlich was das Thema angeht, ich werde die nächsten Tankfüllungen wieder mit dem Zeug versehen. Liqui Moly empfiehlt alle 5000km, so wird es auch aktuell von Opel gehandhabt, die müssen sogar wegen LSPI. Der Boosterjet soll ja angeblich keine Probleme damit haben, aber irgendwo landen die Dämpfe ja nun einmal.

  • Was heißt denn " Leistung ist etwas höher"? 5PS?


    Wieviele Kilometer hast du seit dem aufspielen der Software drauf? Bekommt das eingetragen beim TÜV? Bzw ist da ein Schrieb bei?


    Ich hab den bestellten Sensor immernoch nicht geliefert bekommen! Bin stinksauer! Wisol24 hat es nicht nötig zu antworten bzw zu liefern. Haben auf der Webseite die Teile da bzw den Sensor als "auf Lager" stehen...liefern seit jetzt 6 Wochen aber nicht.

    Finger weg falls jemand auch den Sensor bei denen bestellen will...


    EDIT:

    Anfang des Jahres wurde die Bestellung storniert. Wisol24 hat die Teile laut Webseite auf Lager, liefert aber nicht. 2 Monate gewartet. Absolut unterirdisch der Laden, keinesfalls da bestellen..alles gelogen. Genau einmal eine Mail bekommen, in der es hieß das das Teil 2 Wochen später kommt..danach Funkstille.

    Finger weg von Wisol24!!!!

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Mave242 ()

  • Teile da bzw den Sensor als "auf Lager" stehen

    Das bedeutet leider gar nichts. Meine Bastuck stand auch auf grün: "Lieferbar" innerhalb von drei bis vier Werktagen. Gedauert hat es dann 10 Wochen. Anfangs wollte sich der shop noch rausreden, die Lieferzeit beziehe sich auf Endkunden, nicht auf Händler, die für den Kunden einkaufen.