• Wir haben seit gestern einen Swift neues Modell (Comfort, CVT) und ich muss sagen, toller Kleinwagen!

    Aussehen wie immer immer Geschmackssache.

    Besonders positiv möchte ich hier das CVT-Getriebe hervorheben, nichts mehr mit Gummibandeffekt, besser als das DSG-Getriebe das ich im Vitara Diesel (2017) hatte, das hat mich sehr positiv überrascht.

    Auch positiv überrascht bin ich von den 6 Lautsprechern, mit DAB ein wirklich guter Klang, hätte ich nicht erwartet.

    Negativ zu bewerten ist der Warnton für eine zu hohe Geschwindigkeit, der geht einem wirklich auf den Nerv, lässt sich auch nur für eine Fahrt abstellen und das auch noch sehr kompliziert.

    Vom Innenraum ein Fortschritt zum alten Modell, der große Bildschirm in der Mitte behindert die Sicht nicht.

    Motor sehr leise , ab 100 KM/H zunehmende Windgeräusche.

  • Du weißt doch sicher was ich meine?


    Einstellen... Ja war nicht gut überlegt.


    Ich meine ob man die Informationen die z.B. auch am OBD Port ausgegeben werden wie z.B. Öltemperatur, Druck, Wassertemperatur, RDKS usw., auf dem Radiosisplay angezeigt bekommt oder ob man es noch immer nur mit erhöhtem Aufwand auslesen kann bzw. in den Tiefen des des Menüs mit drehen und drücken, sehen kann.


    Hoffe, dass es nun besser ausgedrückt ist.


    darius war aber ein Klugscheißer-Kommentar, nicht wahr? ;)

  • Also weiterhin kein Canbus, oder lässt sich das über das Radio einstellen?

    Ja, die wichtigsten Funktionen lassen sich nicht nur im BC, sondern auch über das Radio umstellen. Einige, wie bereits beschrieben, aber nur bis zum nächsten Startvorgang. Das ist leider lt. EU-Gesetz so vorgeschrieben.

    In the beginning I looked around, but couldn't find the car I dreamt of, so I decided to build it myself. (Ferry Porsche)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Jörg L. ()

  • Das ist meiner Freundin auch aufgefallen bei der Probefahrt ......der beschissene Warnton bei 1 Km/h mehr als erlaubt . Wie kann sowas ne Zulassung bekommen ? Mehr Bevormundung geht ja bald nicht :P Wir haben dann nach 15 Minuten die Probefahrt entnervt abgebrochen. Absolut keine Kaufempfehlung von uns :) .


    Lg

    Als Gott mich schuf sagte Er nur: " Hoffentlich geht das gut !!! "
    Als ich geboren wurde sagte der Teufel: " na, schöne Scheiße..... Konkurrenz !!!


    Suzuki Vitara 1.4 Boosterjet ( 129 Ps ) ,Comfort Plus , cosmic black pearl metallic , EZ. 10.08.2023

    Nissan Townstar 1.3 Dig Tec ( 131 Ps ) , Tekna , white metallic , EZ. 30.08.2024

  • Das ist meiner Freundin auch aufgefallen bei der Probefahrt ......der beschissene Warnton bei 1 Km/h mehr als erlaubt . Wie kann sowas ne Zulassung bekommen ? Mehr Bevormundung geht ja bald nicht :P Wir haben dann nach 15 Minuten die Probefahrt entnervt abgebrochen. Absolut keine Kaufempfehlung von uns :) .


    Lg

    Dann wirst du keine Neuwagen mehr kaufen/empfehlen können. Einzig wie umständlich es ist den Ton auszuschalten macht dann noch den Unterschied.

  • Dann wirst du keine Neuwagen mehr kaufen/empfehlen können. Einzig wie umständlich es ist den Ton auszuschalten macht dann noch den Unterschied.

    Nur wenn viel potentielle Neuwagenkäufer mit dieser Kritik und Nichtkauf reagieren, besteht die Chance, diesen Schwachsinn von Nerv-Pieps-Bevormundung wieder los zu werden! Denn die nächste Stufe nach Ohrenterror ist das automatische Abbremsen des Wagens auf die vom Navi/Verkerszeichenerkennung registrierte Höchstgeschwindigkeit. Vor jeder Fahrt muß dann zudem gepustet werden, um die Nüchternheit zu beweisen... Klar, wäre für manche Idioten sinnvoll, aber so werden gleich alle grundlos "bestraft". Aber eine Mehrheit will es leider so, zumindest erträgt sie es widerspruchslos.

    Wohin Kaufverweigerung führt, kann man gerade bei Mercedes sehen: sie beenden ihren Plan, demnächst nur noch E-Karren zu bauen und widmen sich wieder verstärkt den Verbrennern. Das Akkugedöns stapelt sich derweil auf Halde. :):thumbup:

  • Hatte den 2024er Swift mit CVT kürzlich auch als Werkstattersatzwagen für ca. 80 km.


    Hatte ihn direkt ins Herz geschlossen, ein hübsches Auto und sowas von kultiviert und angenehm zu fahren, regelrecht erhaben.

    Das Mehrgewicht kommt dem Fahrkomfort scheinbar zugute, das Fahrwerk wirkt komfortabler als ich das von unseren Suzukis kenne und trotzdem kaum Seitenneigung bei zügigen Kurvenfahrten. Das Fahrwerk ist definitiv mein Highlight dieses Autos.

    Ohne vollgas gegeben zu haben, weil erst 200km und nicht mein Auto, wirkte der Motor absolut nicht schwach.


    Doch das bereits angesprochene Konzert an Warntönen hat mir alles verdorben. Habe den kleinen Piepmatz nach 10 km plötzlich angeschriehen, er solle doch endlich mal die Fresse halten ich fahre doch schon wie im Lehrbuch! Wer das auf dauer erträgt hat doch keinen Puls mehr.

    Dann die ständige Lenkwinkelkorrektur, ein Graus auf Landstraßen, man weiss gar nicht warum man korrigiert wird.

    Niemals kommt mir so ein Oberlehrer-Kfz auf den Hof.

    Wenn das alle neuen Fahrzeuge jetzt so machen muss da unbedingt nachreguliert werden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Dice ()

  • Habe den kleinen Piepmatz nach 10 km plötzlich angeschrien, er solle doch endlich mal die Fresse halten ich fahre doch schon wie im Lehrbuch! Wer das auf Dauer erträgt hat doch keinen Puls mehr.

    Ihr habt das alle falsch verstanden. Der Piepmatz dient als gezielter Aggressionsabbau, um während der Hin- oder Heimfahrt zur und von der Arbeit weder die Kollegen noch später die Familie oder den Hund anzuschreien. Auch die Wut auf andere Verkehrsteilnehmer schwindet, egal wie bescheuert die fahren, einen schneiden oder drängeln. Man ist vollauf damit beschäftigt, den Piepmatz anzukeifen oder nach der Möglichkeit zu suchen, diesem in Untermenü Nr. 17 auszuschalten. It‘s a feature not a bug. Dass Du 10 km durchgehalten hast, spricht für Deinen besonders ausgeglichenen Charakter!

  • Seit gestern ist das gepiepe leider in der EU verpflichtend. Nennt sich GSR2.

    Da kann man nur noch versuchen ein "altes" Modell zu erwischen, das mittels Ausnahmegenehmigung noch bis zum 06.07.2025 zulassungsfähig ist.

    Alkotester ist übrigens noch nicht drin, sondern nur die Vorrüstung ;-)


    Das muss jetzt alles vorhanden sein:

    • Notfall-Spurhalteassistent
    • Reifendruckkontrollssystem
    • Hochentwickeltes Notbrems-Assistenzsystem
    • Notbremslicht
    • Vorrichtung zum Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre
    • Intelligenter Geschwindigkeitsassistent
    • Warnsystem bei Müdigkeit und nachlassender Aufmerksamkeit des Fahrers
    • Ereignisdatenspeicher
    • eCall
    • Ereignisdatenspeicher


    Das wird zukünftig noch Lustig bei Unfällen. "Sie waren zu schnell unterwegs! Damit sind Sie für den Unfall verantwortlich. Die Kosten für die Reparatur und das Verfahren trägt der Angeklagte".

    Die Versicherung fordert dann noch das Geld zurück.

    • Ereignisdatenspeicher


    Das wird zukünftig noch Lustig bei Unfällen. "Sie waren zu schnell unterwegs! Damit sind Sie für den Unfall verantwortlich. Die Kosten für die Reparatur und das Verfahren trägt der Angeklagte".

    Die Versicherung fordert dann noch das Geld zurück.

    Nun, für die gemachten Fehler sollte man schon einstehen. Der Datenspeicher erfaßt aber nur wenige Sekunden, somit ist aus ihm nicht ersichtlich, ob es vorsätzliches Rasen war oder nur ein kurzes Augenblicksversagen, das zum Unfall geführt hat. Automatisch wird ein ansonsten regeltreuer Fahrer damit zum verantwortungslosen Raser erklärt.

    Andererseits könnte anhand der Daten des UDS auch die Unschuld eines Verunfallten bewiesen werden. Risiken und Nutzen sind also ausgewogen und wer angepaßt und vorausschauend fährt, hat eher Vorteile von dem Teil.

    Kritischer sehr ich da die schon vorhandene permanente Datenübermittlung an den Hersteller, der sich damit u.U. seine Garantiepflichten entledigen kann. Wobei auch hier gilt, wer sein Fahrzeug anleitungsgerecht nutzt, sollte auch hier keine Probleme haben. Ein anderes Thema ist die Weiterleitung dieser Daten an Dritte.

    Ansonsten sind die mittlerweile verpflichtenden "Assistenten" für mich einfach nur nervig, ablenkend, bevormundend und unnötig. Zudem funktionieren sie unzuverlässig und fehlerhaft. Ich benötige sie nicht und will sie deshalb weder mit dem Kaufpreis bezahlen noch später ggf. teuer reparieren lassen. Wenn die Gesetzgeber zu blöd zum Autofahren sind und all dies Gedöns brauchen: genug Diäten, um sich einen Chauffeur zu leisten (meist kriegen sie den ja eh) hätten sie ja, da müssen sie den Bürger nicht mit ihren Unfähigkeiten nerven!